top of page

12 von 12 im Februar- Ein ganz normaler Tag zwischen Desinfektionsmittel und Wohlgeruch eines Oel.




Ein ganz normaler, besonderer Tag


Manche Tage beginnen früh – vielleicht zu früh. 5:30 Uhr und draußen ist es ungemütlich, doch der Alltag ruft. Noch bevor ich das Haus verlasse, steht die erste Pflicht an: die Löwenfütterung meiner zwei Kater, die sich verhalten, als hätten sie seit Tagen nichts gefressen. Dann geht es los in die Praxis, wo mich ein leerer Warteraum kurz durchatmen lässt – bevor das übliche Chaos beginnt.

Zwischen unleserlichen Arzt-Hieroglyphen, rührenden Begegnungen mit Patienten und kleinen Momenten der Stille gibt es immer wieder Augenblicke, die mich glücklich machen. Und am Abend? Da wartet noch eine besondere Ladies Night mit herrlichen Duftölen – ein schöner Ausklang eines langen Tages.

Und dann, kurz vor Mitternacht, noch eine kleine Überraschung vor der Haustür. Doch die muss bis morgen warten. Jetzt heißt es: Ab ins Bett und mit einem Hauch von Träumsüß-Öl in die Nacht eintauchen.


Wie man unschwer erkennen kann, es ist noch sehr früh morgens, 5.30. Ich hab gar keine Lust bei diesem Wetter die Wohnung zu verlassen.
Wie man unschwer erkennen kann, es ist noch sehr früh morgens, 5.30. Ich hab gar keine Lust bei diesem Wetter die Wohnung zu verlassen.

Erst die Löwenfütterung, dann der Tag. Bevor ich das Haus verlasse, müssen meine zwei Kater versorgt werden – und wie immer tun sie so, als hätten sie seit Tagen nichts mehr gefressen.
Erst die Löwenfütterung, dann der Tag. Bevor ich das Haus verlasse, müssen meine zwei Kater versorgt werden – und wie immer tun sie so, als hätten sie seit Tagen nichts mehr gefressen.

Der beste Moment am Morgen: Ein leeres Wartezimmer. Nicht mehr lange, und der ganz normale, turbulente Praxisalltag beginnt!
Der beste Moment am Morgen: Ein leeres Wartezimmer. Nicht mehr lange, und der ganz normale, turbulente Praxisalltag beginnt!


8:00 Uhr und schon im Verzug – meine erste Patientin ist noch beim Ultraschall.
8:00 Uhr und schon im Verzug – meine erste Patientin ist noch beim Ultraschall.

Zu Hause wartet eine Tüte voller Bücher für den öffentlichen Bücherschrank. Doch ausgerechnet heute ist keins dabei, das mich interessiert. Na ja, vielleicht beim nächsten Mal!
Zu Hause wartet eine Tüte voller Bücher für den öffentlichen Bücherschrank. Doch ausgerechnet heute ist keins dabei, das mich interessiert. Na ja, vielleicht beim nächsten Mal!

Alles für die Katz! Für meine Kater mach ich ja Alles.
Alles für die Katz! Für meine Kater mach ich ja Alles.

Manche Sprachen kann man lernen. Und dann gibt es die Handschrift von Ärzten. Jeden Tag stehe ich vor neuen Kritzeleien, die mehr nach Geheimbotschaft als nach Diagnose aussehen. Mal rätsle ich allein, mal im Team – und wenn nichts hilft, bleibt nur der Gang zum Meister der Hieroglyphen: der Arzt selbst.Gibt es eigentlich Kurse zum Entziffern von Ärzteschriften? Ich wäre sofort dabei! 🤭
Manche Sprachen kann man lernen. Und dann gibt es die Handschrift von Ärzten. Jeden Tag stehe ich vor neuen Kritzeleien, die mehr nach Geheimbotschaft als nach Diagnose aussehen. Mal rätsle ich allein, mal im Team – und wenn nichts hilft, bleibt nur der Gang zum Meister der Hieroglyphen: der Arzt selbst.Gibt es eigentlich Kurse zum Entziffern von Ärzteschriften? Ich wäre sofort dabei! 🤭


Ich weiss nicht wie oft ich dieses Bild schon ausgiebig betrachtet habe in den letzten Jahren und ich entdecke immer noch neue Details. Dieses Bild hängt im Wartezimmer des Röntgeninstitutes und wurde vom Ehemann einer Kollegin gestaltet. Man nennt es Hinterglasmalerei und ist sehr aufwändig in der Herstellung. Leider ist dieser begnadete und sehr liebe Mann vor einigen Jahren gestorben. Ich bewundere es immer wieder wenn ich auf meine Patienten warten, die schon länger im Wartezimmer sitzen und ihnen einfällt sie müssen ja dringend noch auf Toilette, das geht doch klar, oder? Na logisch! Hab ja mein Bild zur Überbrückung der Zeit.
Ich weiss nicht wie oft ich dieses Bild schon ausgiebig betrachtet habe in den letzten Jahren und ich entdecke immer noch neue Details. Dieses Bild hängt im Wartezimmer des Röntgeninstitutes und wurde vom Ehemann einer Kollegin gestaltet. Man nennt es Hinterglasmalerei und ist sehr aufwändig in der Herstellung. Leider ist dieser begnadete und sehr liebe Mann vor einigen Jahren gestorben. Ich bewundere es immer wieder wenn ich auf meine Patienten warten, die schon länger im Wartezimmer sitzen und ihnen einfällt sie müssen ja dringend noch auf Toilette, das geht doch klar, oder? Na logisch! Hab ja mein Bild zur Überbrückung der Zeit.

Die negativen Seiten einer Fachfrau für Radiologie. Wenn die Patienten so unglaublich lieb und sympathisch sind aber leider hoffnungslos krank. Da kann ich nur ein kleines, stummes Segensgebet für sie sprechen.
Die negativen Seiten einer Fachfrau für Radiologie. Wenn die Patienten so unglaublich lieb und sympathisch sind aber leider hoffnungslos krank. Da kann ich nur ein kleines, stummes Segensgebet für sie sprechen.

Endlich Feierabend. Los geht's. Heute Abend ist in der Kirche Ladies night. Das Thema ist Duftöle.
Endlich Feierabend. Los geht's. Heute Abend ist in der Kirche Ladies night. Das Thema ist Duftöle.

Ein Abend voller Duft. Es  ist ein wunderschöner Abend, und mein Ergebnis kann sich sehen – oder besser gesagt riechen – lassen: ein ätherisches Öl mit Orange, Mandarine, Tonka und Zirbelkiefer. Ich nenne es Träumsüß-Öl.
Ein Abend voller Duft. Es ist ein wunderschöner Abend, und mein Ergebnis kann sich sehen – oder besser gesagt riechen – lassen: ein ätherisches Öl mit Orange, Mandarine, Tonka und Zirbelkiefer. Ich nenne es Träumsüß-Öl.

Späte Überraschung. 22:15 – endlich Zuhause. Vor meiner Tür wartet ein unerwartetes Paket, aber das bleibt bis morgen ungeöffnet. Jetzt geht’s langsam ins Bett – natürlich mit meinem selbst hergestellten Öl
Späte Überraschung. 22:15 – endlich Zuhause. Vor meiner Tür wartet ein unerwartetes Paket, aber das bleibt bis morgen ungeöffnet. Jetzt geht’s langsam ins Bett – natürlich mit meinem selbst hergestellten Öl



Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note

Was heilsames Schreiben ist:

„Heilung beginnt mit einer geschriebenen Zeile“

© 2023 by Company Name. Proudly created with Wix.com

bottom of page