Ein Dankbarkeitstagebuch schreiben – Schritt für Schritt
- Monika Hofmann
- 2. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Ein Dankbarkeitstagebuch ist eine einfache, aber kraftvolle Übung, um dein Herz auf Gottes Güte auszurichten und ein positiveres Lebensgefühl zu entwickeln. Es hilft dir, im Alltag bewusster zu leben, die kleinen und großen Segnungen wahrzunehmen und Gott für seine Treue zu danken.
Wenn Tage kommen, an denen alles dunkel und hoffnungslos scheint, dann nimm dein Dankbarkeitstagebuch zur Hand und denke daran, was Jesus bereits Großes in deinem Leben gewirkt hat.

Hier sind praktische Schritte und Tipps, wie du ein Dankbarkeitstagebuch führen kannst:
Ein Dankbarkeitstagebuch ist ein wunderbares Werkzeug, um Gottes Segnungen zu feiern und mit einem positiven Herzen zu leben. Beginne heute, deine Dankbarkeit festzuhalten, und entdecke, wie es deine Beziehung zu Gott und dein Leben bereichert!
1. Finde ein passendes Tagebuch
Entscheide Dich für ein Notiz- oder Tagebuch. Besuche eine Papeterie oder suche online nach einem Buch, das dir so gut gefällt wenn du es ansiehst immer wieder Freude macht. oder nutze eine digitale App.
Halte es schlicht oder gestalte es kreativ, z. B. mit Farben, Stickern oder Bibelversen.
Wähle einen Kugelschreiber oder Tintenfeder mit dem Du dieses Buch mit Worte füllen willst.
2. Lege eine feste Routine fest
Entscheide, wann du schreiben möchtest – morgens, abends oder zu einer anderen Zeit. Regelmäßigkeit hilft dir, zur Gewohnheit zu machen.
Beginne mit nur 5-10 Minuten pro Tag oder mit 3 Sätzen für was Du dankbar bist.
Wähle einen Ort an dem Du dich wohl und geborgen fühlst. Mach es Dir bequem, nimm eine Decke oder zünde eine Kerze an.
Komm zur Ruhe. Lade Jesus ein mit Dir zusammen diese Zeit zu geniessen.
„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Francis Bacon, englischer Philosoph und Staatsmann, 1561 – 1626
3. Was kannst du aufschreiben?
Hier sind Vorschläge für Kategorien, die du in dein Dankbarkeitstagebuch aufnehmen kannst:
Tägliche Segnungen
Schreibe jeden Tag drei bis fünf Dinge auf, für die du dankbar bist.
Beispiele:
„Ich danke dir, Herr, für die Sonne, die heute geschienen hat.“
„Ich bin dankbar für die Zeit mit meiner Familie.“
„Danke für die Kraft, einen herausfordernden Tag zu meistern.“
Gottes Wirken erkennen
Welche Gebete hat Gott erhört?
Wo hast du seine Nähe gespürt?
Beispiel: „Danke, Herr, dass du mir heute Geduld geschenkt hast, als ich gestresst war.“
Lob für Gottes Eigenschaften
Schreibe auf, welche Eigenschaften Gottes dich heute berührt haben.
Beispiel: „Danke, Gott, dass du treu bist und mich nie verlässt.“
Dank in schwierigen Zeiten
Finde auch in Herausforderungen Gründe zur Dankbarkeit.
Beispiel: „Danke, Herr, dass du mir Frieden gegeben hast, obwohl ich Angst hatte.“
Die Dankbarkeitsworte können ganz einfach sein oder auch in langen, ausschweifenden Sätzen. Mach es so wie es Dir gerade von der Feder und Seele kommt. Lass dich treiben, nichts ist peinlich oder schamhaft. Es sind Deine Worte der Dankbarkeit ,die heilsam sind.
4. Nutze Bibelverse zur Inspiration
Optional: Beginne jeden Eintrag mit einem Bibelvers, der deine Dankbarkeit ausdrückt. Beispiele:
„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!“ Psalm 103,2
„Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben.“ Jakobus 1,17
„Ein Psalm Davids. Der HERR ist mein Hirte, ich habe alles, was ich brauche." Psalm 23,1
5. Mache es persönlich und kreativ
Schreibe nicht nur Listen, sondern reflektiere, warum du dankbar bist.
Füge Zeichnungen, Farben oder Symbole hinzu, wenn es dir Freude bereitet.
Schreibe ein Dankgebet am Ende deines Eintrags.
Du musst nicht jeden Tag nach großen Segnungen suchen. Auch kleine Dinge zählen: ein Lächeln, ein warmes Getränk, ein Moment der Stille.
Erlaube dir, auch schwierige Gefühle aufzuschreiben und Gott dafür zu danken, dass er dir in allem beisteht.
7. Rückblick und Reflexion
Lies dein Dankbarkeitstagebuch regelmäßig durch, z. B. einmal im Monat.
Erkenne, wie Gott dich geführt und gesegnet hat. Es wird dich ermutigen und deinen Glauben stärken.
Beispiel-Eintrag für ein Dankbarkeitstagebuch
Datum: Montag,2. Dezember 2024
Bibelvers: „Danket dem Herrn, denn er ist gütig; denn seine Gnade währt ewiglich.“ Psalm 107,1
1. Wofür ich heute dankbar bin:
Die ermutigende Nachricht von einer Freundin.
Die Wärme meiner Wohnung an einem kalten Tag.
Ein Bibelvers, der mich durch den Tag begleitet hat.
2. Wo ich Gottes Nähe gespürt habe:
Beim Gebet am Morgen habe ich Frieden empfunden.
Gott hat mir geholfen, geduldig mit meinen Kindern zu sein.
3. Mein Dankgebet:
„Herr, ich danke dir für deine Liebe und Treue. Du bist in jedem Moment meines Lebens bei mir, und dafür preise ich dich. Hilf mir, deinen Segen jeden Tag neu zu erkennen. Amen.“
Schlusswort
Ein Dankbarkeitstagebuch ist ein wunderbares Werkzeug, um Gottes Segnungen zu feiern und mit einem positiven Herzen zu leben. Beginne heute, deine Dankbarkeit festzuhalten, und entdecke, wie es deine Beziehung zu Gott und dein Leben bereichert!
Коментарі