Passionswoche 2: Vergebung – Loslassen und frei werden
- Monika Hofmann
- 16. März
- 2 Min. Lesezeit
Bibelvers: Matthäus 6,14 – „Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, wird euer himmlischer Vater euch auch vergeben.“
Vergebung ist ein zentraler Bestandteil der Passionszeit. Sie erinnert uns an Jesus Opfer am Kreuz und an die unendliche Gnade, die uns dadurch zuteil wird. Doch Vergebung ist nicht immer einfach. Oft tragen wir Verletzungen, Ärger oder Bitterkeit in unseren Herzen, die uns blockieren und uns daran hindern, Gottes Frieden zu erfahren.
In dieser Woche wollen wir uns bewusst mit dem Thema Vergebung auseinandersetzen. Gott ruft uns auf, nicht nur seine Vergebung zu empfangen, sondern auch anderen zu vergeben. Dies ist ein Weg zur Heilung – für uns selbst und für unsere Beziehungen.
Warum ist Vergebung so wichtig?
Innere Heilung: Unvergebenheit kann uns innerlich gefangen halten. Vergebung bringt Befreiung und Frieden.
Nachfolge Jesu: Jesus zeigte uns am Kreuz das ultimative Beispiel der Vergebung. Ihm nachzufolgen bedeutet, diesem Beispiel zu folgen.
Neuanfang: Vergebung ermöglicht neue Anfänge und bringt Licht in dunkle Bereiche unseres Lebens.
Praktische Aufgabe für diese Woche:
Reflektiere: Nimm dir Zeit und frage dich, ob es Menschen gibt, denen du vergeben solltest. Schreibe ihre Namen auf und bringe sie im Gebet vor Gott.
Schreibe einen Brief: Verfasse einen Brief (den du nicht absenden musst) an eine Person, der du vergeben möchtest. Formuliere deine Gefühle und entscheide dich bewusst zur Vergebung.
Symbolischer Akt: Schreibe alles, was du loslassen möchtest, auf einen Zettel und verbrenne ihn oder lege ihn symbolisch ans Kreuz.
Gebet der Vergebung:
Herr, ich danke dir für deine Vergebung und Gnade. Du hast mich zuerst geliebt und mir meine Fehler vergeben. Hilf mir, anderen zu vergeben, wie du mir vergeben hast. Erneuere mein Herz und schenke mir die Kraft, loszulassen und frei zu werden. Amen.
Comments