top of page

Q&A – Ihr fragt, ich antworte

Manchmal tragen wir Fragen in uns, die uns nicht loslassen. Fragen über das Leben, über Schmerz und Heilung, über unsere Beziehung zu Gott oder darüber, wie wir unsere Gedanken ordnen können. Vielleicht fragst du dich, wie du mit Zerbruch umgehen kannst oder wie Schreiben dir helfen kann, Klarheit zu gewinnen.


Diese Q&A-Seite ist ein Ort für deine Fragen. Ich habe sie aus den häufigsten Themen zusammengestellt, die mich in meiner Arbeit mit Menschen begleiten. Ob es um heilsames Schreiben, Seelsorge, christliche Hoffnung oder Exerzitien  geht – ich möchte dir hier wertvolle Impulse mitgeben, die dich ermutigen und stärken.

Egal, wo du gerade stehst: Du bist nicht allein. Du bist nicht vergessen, und dein Weg ist nicht vorbei. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du Licht in unser Dunkel bringt, Narben in Gold verwandelt und aus Schmerz neue Hoffnung wachsen lässt.


Wenn du eine Frage hast, die hier nicht beantwortet wird, melde dich gerne – ich freue mich auf den Austausch mit dir!



Kann ich auch heilsames Schreiben praktizieren, wenn ich nicht an Gott glaube?

Ja, absolut! Heilsames Schreiben ist eine kraftvolle Methode zur Selbstreflexion, inneren Heilung und Stressbewältigung – unabhängig davon, ob du an Gott glaubst oder nicht.

Das Schreiben hilft, Gedanken zu ordnen, Emotionen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu finden. Methoden wie Freewriting, Tagebuchschreiben, Briefeschreiben oder Dankbarkeitstagebuch können dich in deinem persönlichen Wachstum unterstützen.

Wenn du offen dafür bist, kann das Schreiben auch eine spirituelle Dimension bekommen – sei es durch die Reflexion über den Sinn des Lebens, über Hoffnung oder über das, was dich innerlich trägt. Viele Menschen erleben durch das Schreiben eine tiefere Verbindung zu sich selbst und entdecken neue Wege der Heilung.

Falls du mehr über heilsames Schreiben erfahren möchtest, kannst du es einfach ausprobieren – ganz ohne Druck. Es geht nicht um Regeln oder Glaubenssätze, sondern darum, dir selbst Raum für deine Gedanken und Gefühle zu geben.


Wie kann mir Schreiben helfen, meine Gedanken zu sortieren?

Schreiben gibt deinen Gedanken eine Form und Struktur. Oft schwirren so viele Dinge in unserem Kopf herum, dass es schwer ist, Klarheit zu gewinnen. Beim Schreiben kannst du deine Gefühle und Gedanken aus dir herausfließen lassen – ungefiltert und ehrlich. Es hilft dir, Muster in deinem Denken zu erkennen, Sorgen zu entwirren und neue Perspektiven einzunehmen.

Besonders hilfreich sind Methoden wie Journaling (tagebuchähnliches Schreiben), Gedanken- oder Sorgenlisten oder strukturierte Reflexionsfragen, die dir dabei helfen, Klarheit über deine aktuelle Situation zu bekommen.


Tipp: Stelle dir eine einfache Frage und beantworte sie schriftlich: „Was beschäftigt mich gerade?“ oder „Was würde ich einer guten Freundin in meiner Situation raten?“ – so kommst du deiner inneren Wahrheit näher.


Welche Schreibmethoden gibt es, um meine Emotionen besser zu verstehen?

Gefühle sind oft diffus und schwer greifbar. Durch das Schreiben kannst du ihnen eine Gestalt geben und sie bewusster wahrnehmen. Hier sind einige Methoden:

  • Freewriting – Schreibe ohne nachzudenken und ohne den Stift abzusetzen. Alles, was kommt, ist erlaubt.

  • Briefe schreiben – An dich selbst, an Gott, an jemanden aus der Vergangenheit oder sogar an eine Emotion wie Angst oder Freude.

  • Gefühletagebuch – Jeden Tag notieren: Welche Emotionen habe ich heute gespürt? Was hat sie ausgelöst?

  • Assoziatives Schreiben – Wähle ein Wort (z. B. „Hoffnung“) und schreibe spontan alles auf, was dir dazu einfällt.


    Tipp: Schreibe eine Unterhaltung zwischen dir und einer Emotion, als wäre sie eine Person. Welche Botschaft hat sie für dich?


Kann ich durch Schreiben alte Wunden heilen?

Ja! Schreiben ist ein kraftvolles Werkzeug zur Heilung, denn es ermöglicht dir, schmerzhafte Erinnerungen in Worte zu fassen, ihnen Raum zu geben und sie aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Indem du deine Erlebnisse aufschreibst, gibst du ihnen eine Form und befreist dich von der Last, sie allein in deinem Inneren tragen zu müssen. Besonders hilfreich ist das Umschreiben von Erinnerungen: Stelle dir vor, dein Lieblingsmensch hätte in diesem Moment neben dir gestanden – was würde er dir sagen?


Tipp: Schreibe eine belastende Erinnerung auf und dann eine neue Version, in der du Heilung, Vergebung oder Trost hineinschreibst. Es kann unglaublich befreiend sein!


Du hast ja ein Buch geschrieben. Was ist das Besondere an „Durch den Schmerz hindurch“?

Dieses Buch ist ein Poetry-Slam-Buch – es verbindet Lyrik, Gedanken und Gefühle auf eine künstlerische Weise. Die Texte sind roh, ehrlich und voller Hoffnung.

Themen, die behandelt werden:

  • Schmerz und Trauer

  • Heilung und Neuanfang

  • Gottes Trost und Wiederherstellung


Tipp: Lies einen Text daraus laut vor – oft spüren wir die Worte noch tiefer, wenn wir sie hören.


Du schreibst an einem neuen Buch. Um was handelt es sich?

Mein neues Buch heisst "Narben aus Gold" Es erscheint demnächst.

Das Buch basiert auf der japanischen Kunst des Kintsugi – zerbrochene Keramik wird mit Gold repariert und dadurch wertvoller. Genau das tut Gott mit uns: Er nimmt unseren Zerbruch und macht daraus etwas Kostbares.

Das Buch enthält:

  • Tiefgehende Reflexionen über Schmerz, Zerbruch und Wiederherstellung

  • Praktische Impulse für deinen Heilungsweg

  • Gebetsvorlagen, um deine Wunden vor Gott zu bringen


Tipp: Wenn du gerade durch eine schwierige Zeit gehst, wird dieses Buch dich ermutigen und dir zeigen, dass deine Narben nicht dein Ende, sondern dein Neubeginn sein können.


Was genau sind Exerzitien?

Exerzitien sind eine besondere Zeit der Stille und geistlichen Vertiefung, um zur Ruhe zu kommen und Gottes Stimme besser wahrzunehmen.

In meinen Exerzitien verbinden wir:

  • Heilsames Schreiben – um innere Prozesse bewusst zu machen

  • Bibelmeditation – um Gottes Wort in unser Leben sprechen zu lassen

  • Gebet und Stille – um Gottes Gegenwart ganz neu zu erfahren


Tipp: Wenn du das Gefühl hast, innerlich leer oder überfordert zu sein, kann eine Zeit der Exerzitien dir neue Kraft geben!



Das Leben stellt uns oft Fragen, auf die wir nicht sofort eine Antwort haben. Doch eines ist sicher: Gott sieht dich, kennt deine Gedanken und geht mit dir durch jede Phase deines Lebens. Ob du heilsames Schreiben für dich entdecken möchtest, durch eine schwere Zeit gehst oder einfach Klarheit suchst – du bist nicht allein.

Ich hoffe, dass diese Q&A dir Impulse und Ermutigung schenken konnte. Vielleicht hast du eine neue Perspektive gewonnen oder eine Idee, wie du weitergehen kannst. Doch der wichtigste Schritt liegt bei dir:

Was nimmst du aus dem Gelesenen mit?

Was ist dein nächster Schritt?


Next Step:

  • Möchtest du das heilsame Schreiben ausprobieren? Dann schnapp dir ein Notizbuch und starte mit einer einfachen Frage: „Was bewegt mich gerade?“

  • Brauchst du Ermutigung in deinem Zerbruch? Dann lies in der Bibel, was Gott über Heilung sagt – vielleicht in Jesaja 61,3 oder Psalm 147,3.

  • Interessierst du dich für Exerzitien oder Begleitung? Dann nimm dir eine bewusste Auszeit für Gott – 15 Minuten Stille können schon ein Anfang sein.


Bleib in Kontakt! Wenn du eine persönliche Frage hast oder du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest, freue ich mich, von dir zu hören! Du kannst mich jederzeit anschreiben – deine Gedanken sind wertvoll, und dein Weg zählt.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Was heilsames Schreiben ist:

„Heilung beginnt mit einer geschriebenen Zeile“

© 2023 by Company Name. Proudly created with Wix.com

bottom of page